Seminare zur Fort- und Weiterbildung von Mitgliedern
Die BVMB-Service GmbH bietet ganzjährig Seminare zur Fort- und Weiterbildung von Mitarbeitern von Bauunternehmen und Ingenieurbüros an. Den Teilnehmern werden komplexe Zusammenhänge zu baurelevanten Themen einfach, wirkungsvoll und praxisnah vermittelt und präsentiert. Mitglieder der BVMB erhalten bei der Seminar-Teilnahme selbstverständlich Sonderkonditionen.
Der Schwerpunkt der Seminare und Intensiv-Workshops liegt u.a. auf Bauablaufstörungen, Generalunternehmer- und Geschäftsführerhaftung, Nachträgen, Personalmanagement, Bietergemeinschaften, Compliance, Baustellendokumentation, Abfallrecht, Baumängeln, Tiefbaurecht, Bürgschaften am Bau, Mindestlohn und weiteren Themen rund um die Bauwirtschaft.
Aktuell sind folgende Seminare geplant:
Unsere Referenten:
Aufgrund unserer langjährigen Tätigkeit im Bereich der Fort- und Weiterbildung können wir auf einen großen Pool hervorragend qualifizierter Referentinnen und Referenten zurückgreifen.

Dr. Angela Emmert
Fachanwältin für Arbeitsrecht, Rechtsanwältin / Partnerin bei CMS Hasche Sigle (Köln)
Kompetenzbereiche:
- Arbeitsrecht (insbesondere kollektives Arbeitsrecht / Restrukturierungen sowie arbeitsrechtliche Transaktionsbegleitung)
- Subunternehmereinsatz / Arbeitnehmerüberlassung im Baubereich, Beratung und Erstellung von Compliancesystemen
- Vertretung bei Haftungsinanspruchname durch BG, SOKA u.a.
- Beratung und Vertretung bei Ermittlungen des HZA wg. Verstöße gegen Mindestlohnvorgabe u.a.
Weitere Qualifikation:
- Lehrende im Studiengang MBA Unternehmensführung Bau der Akademie der Hochschule Biberach
- Regelmäßige Referentin zu arbeitsrechtlichen Themen sowie insbesondere zum Subunternehmereinsatz im Baugewerbe
- Autorin diverser Beiträge in arbeitsrechtlicher Fachliteratur (u.a. in Tarifrecht, Beck Verlag; AnwaltFormulare Arbeitsrecht, Deutscher Anwaltverlag)

Axel-Björn Hüper
ehemaliger Vorsitzender der Geschäftsführung der DB Projektbau GmbH

Dipl.-Ing. Hans-Jürgen Johannink
Partner des Instituts für Nachtragsmanagement, Abrechnung und Baubetriebsberatung - INA BAU in Detmold
Kompetenzbereiche:
- Baubetriebsberatung
- Nachtragsmanagement
- Sachverständigentätigkeit
Weitere Qualifikation:
- Mitglied des BVMB-Beraterteams
- Entwicklung von Kalkulations-, Abrechnungs- und Nachtragsmanagement- EDV-Systemen (Bausoftware CAC-NAM)
- Coach für Nachtragsmanagement und Baubetrieb

Volker Mecking
Rechtsanwalt, Kanzlei Volker Mecking & Partner (Herne)
Kompetenzbereiche:
- Arbeitsrecht
- Strafrecht
- Strafverfahrensrecht
- Bürgerliches Recht
Weitere Qualifikation:
- Mitglied des BVMB-Beraterteams
- Verbandsjustitiar der BVMB

Prof. Dr. Günther Schalk
Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, TOPJUS-Rechtsanwälte (Schrobenhausen)
Kompetenzbereiche:
- Vergaberecht
- Bauvertragsrecht
- Architektenrecht
- Umweltrecht
- Insolvenzrecht
- Strafrecht
Weitere Qualifikation:
- Honorarprofessor für Bau-, Vergabe- und Umweltrecht an der Technischen Hochschule Deggendorf
- Lehrbeauftragter für Bau-, Vergabe-, Baugrund- und Tiefbaurecht an der Technischen Universität Hamburg
- Direktor der Akademie für Baumanagement an der Technischen Hochschule Deggendorf (akaBau)
- Ausgebildeter Redakteur und Sprecher für Hörfunk und Fernsehen
- Nichtberuflicher Richter am Bayerischen Verfassungsgerichtshof

Dirk Stauf
Rechtsanwalt, Kanzlei Schwager - Kromik - Stauf - Rechtsanwälte (Bad Honnef)
Kompetenzbereiche:
- Baubegleitende Rechtsberatung
- Vergaberecht
- Ziviles Baurecht
Weitere Qualifikation:
- Mitglied des BVMB-Beraterteams
- Verbandsjustitiar der BVMB
- Berater des Arbeitskreises Recht in der BVMB

Prof. Dr.-Ing. Hermann Weßelborg
Dozent Fachhochschule Münster, Fachbereich Bauingenieurwesen,
Lehr- und Forschungsgebiet: Verkehrswesen / Straßenbautechnik

Andreas Ploch, Dipl. Psych., Dipl. Kfm.
Trainer, Berater und Coach mit Schwerpunkt Human Resources Management. Beratung von Unternehmen und Organisationen im Bereich der Mitarbeiterführung, -auswahl sowie -entwicklung. Lehrbeauftragter zum Thema „Leadership and Management Development“ am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Kompetenzbereiche:
- Führungskräfteentwicklung
- Management Diagnostik
- Coaching
- Teamentwicklung
- Training
Sie haben Interesse eines unserer BVMB-Seminare als Inhouse-Schulung in Ihrem Unternehmen durchzuführen?